Erleben
Konzerte, Festivals und Veranstaltungen
Showing all 14 results
-
2025
-
24.04. - 10.05.
In Koproduktion mit dem Kärntner Schauspiellehrgang der CMA-Carinthischen Musikakademie Ossiach
24. April bis 10. Mai 2025
Ticketinfo: https://www.eventim-light.com/at/a/64105ff76a8b3a30a4a4cf34/s/642bfb847cdee96420374d6bDas Kärntner Nachwuchsensemble stellt sich mit der ganzen Breite seines Könnens vor. Zu sehen gibt es Ausschnitte aus verschiedensten Theaterstücken, in Monologen und Szenen. Vom Impro-Theater, über ein Shakespeare-Projekt, bis hin zur neuen Dramatik werden an diesen Abenden alle Register des schauspielerischen Könnens gezogen.
24.04. bis 26.04.
Survive the stageBei „Survive the Stage“ treten bis zu vier Teams in einem packenden Wettkampf um die Gunst des Publikums und den Sieg an! Die ZuschauerInnen erwartet ein rasanter Theatersport-Abend mit spontanen Szenen, kreativen Herausforderungen und überraschenden Wendungen, bei denen Schlagfertigkeit, Teamgeist und Einfallsreichtum gefragt sind. Und nur wer das Publikum überzeugt, bleibt im Spiel. Am Ende entscheidet es, welches Team die Bühne am längsten überlebt und den Sieg für sich verbuchen kann!
Leitung: Erik Jan Rippmann01.05. bis 03.05.
SEIN oder NICHTSEIN – ein Shakespeare-ProjektDie angehenden Schauspieler:innen des Kärntner Schauspiellehrgangs zeigen ihr Können in berührenden und mitreißenden Monologen.
Hamlet, Richard III, Sommernachtstraum, der Widerspenstigen Zähmung und viele andere berühmten Stücke stehen auf dem Plan.
Kurzweilig und beeindruckend spannt sich der Bogen in rund eineinhalb Stunden durch die Werke des Dramatiker-Genies.
Zeitlos und oft erschreckend aktuell begegnet uns Shakespeares Werk.
Leitung: Michael Weger08.05. bis 10.05.
herrliche WEIBSBILDER und dämliche MANNSBILDER. Ein ent-täuschender AbendZeitgenössische Texte und Lieder
Prägt dein Geschlecht deinen Blick auf die Welt?
Oder prägt der Blick der Welt auf dein Geschlecht dich?
Mit Texten von u.a. Joachim Meyerhoff, Hermann Hesse, Ingrid Lausund, Nele Stuhler und Katja Brunner und Songs von Justin Timberlake bis Alicia Keys.
Leitung: Doris DexlDarsteller*innen:
Tobias Bernhard, Michelle Bergé, Verena Schöttl, Alexander Nikolaus Stelzer, Elias Zainitzer, Anja Knafl, Lisa Billicsich, Christof Wrussnig, Melanie Herzog, Katharina Himmel, Cindy Hofer, Teresa Steiner, Maximilian Sellner, Valentina Privasnig, Hans Sagmeister, Marlene Krapfl, Marie-Lena Kandolf, Jennifer Messner, Julia Josefine Urak, Sandra Rapatz
Schauspieler:innen und Team:
Michael Weger
Regie / LeitungDoris Dexl
Regie / LeitungErik Jan Rippmann
Regie / Leitung -
27.04.
Der Kärntner Blasmusikverband (KBV) veranstaltet einen landesweiten Blasorchester Wettbewerb der Stufe C und bietet den leistungsfähigen Blasorchesterdieser Stufe die Gelegenheit, sich musikalisch zu messen und zu präsentieren.
TERMINE
27. April 2025 - Kärntner Blasorchester Wettbewerb der Stufe C | CMA Stift Ossiach
VERANSTALTER
Kärntner Blasmusikverband
www.kbv.at -
3.05.
Jugendblasorchester-Wettbewerb des Kärntner Blasmusikverbandes 2025
3. Mai 2025Eintritt frei! Ganztagesveranstaltung
-
11.05.
Konzert des Kärntner Madrigalchor Klagenfurt.
Chormusik von Komponistinnen von der Renaissance bis heute.
Mitwirkende:
Kärntner Madrigalchor Klagenfurt
Melissa Dermastia
Sabine Kristof-Kranzelbinder
FlyerBeginn 11.00 Uhr. Dauer circa bis 12.30 Uhr.
KULINARIK-TIPP: Nach dem Konzert ein wunderbares 3 Gang-Menü genießen. Informationen finden Sie hier.
Tickets:
Normalpreis 28 Euro
Jugendliche und junge Erw. (16-26 Jahre) 15 Euro
Freier Eintritt bis 16 Jahre
Kartenverkauf bei den Chormitgliedern, telefonisch unter 0650 3186020 sowie unter karten@madrigalchor.at -
18.05.11:00Ab € 19,00 This product has multiple variants. The options may be chosen on the product page
Detailinfos
… wir lauschen seit 15 Jahren Faltenradio und können es kaum erwarten, das neue, das fünfte Faltenradio-Programm: „Überschall“.
Im Dienste der angewandten Musikfreude wird nicht nur zurückgehört. Und bevor irgendwer auf die Idee kommt, unser geliebtes Faltenradio könnte in die Jahre kommen, durchbricht es die Schallmauer und spielt einen unspielbaren Hit, oder versucht es zumindest. Ein tonales Vergnügen.
Um seinem Bildungsauftrag zu genügen geht der Sender zeitgemäßen Fragen nach:
„Wie ist das mit der Stille, wer holt uns da ein?"
oder
„Wieso lassen wir uns mit Gleichmut und Begeisterung belügen?“
„Überschall", das liebevollste Faltenradio Programm aller Zeiten, hört Töne zwischen den Noten und zeigt sich dann, wenn sich der Nebel der Raketen gelichtet haben wird.Tickets:
28 Euro Erwachsene
19 Euro Jugendliche/Studenten -
23.05.
wooden pictures
Das Debut-Konzert der woodwind factory KärntenHOLZ IST LEBENDIG!
Was sich auf den seit tausenden von Jahren für uns unverzichtbaren natürlichen Werkstoff bezieht, gilt auch und ganz besonders für die Holzbläser:innenszene in Kärnten. In einem österreichweit einzigartigen Projekt der Musikschulen des Landes werden deren kreative musikalische Kräfte im Frühling 2025 zu einem großen Holzblasorchester, erweitert durch zusätzliche Instrumente wie Hörner, Schlagwerk, Harfe und Kontrabass, gebündelt und in drei Konzerten quer durchs Land der Öffentlichkeit präsentiert – höchstes künstlerisches Niveau ist garantiert!Der musikalische Streifzug beginnt ganz „klassisch“ mit Bearbeitungen von Mozart und Bach, bietet österreichische Erst- bzw. Uraufführungen (beispielsweise einer eigens für die woodwind factory in Auftrag gegebenen Komposition unter Beteiligung der Blockflöten-Familie) und führt schließlich zum Hauptwerk des Abends, den Bildern einer Ausstellung von Modest Mussorgsky.
Als künstlerischer Leiter konnte der Dirigent und Musikpädagoge Hans Pircher aus Lienz gewonnen werden, der bereits einige vergleichbare Projekte mit großem Erfolg geleitet hat.
Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Reise durch die frühlingshaften Klangfarben und -bilder der Holzbläserfamilie!
Konzertprogramm 2025:
Le nozze di Figaro
Wolfgang Amadeus Mozart
Doppelkonzert d-moll
2 Sopr.Sax Johann Sebastian Bach /Carlo Balmelli
Dance Movements
Philip Sparke
Molto vivo (for the Woodwinds) +Schlagzeug
Konzert für die Biene
Tobias Psaier
Uraufführung für alle Holzbläser
About time
Tobias Psaier
für Percussion Quintett (erweitert) und Holzblasorchester
PAUSE
Bilder einer Ausstellung
Modest Petrovich Mussorgsky/Arr. Albert SchwarzmannTickets:
Normalpreis 23 Euro
Kinder bis 14 Jahren frei -
31.05.
Großartige Abschlussshow "WE LOVE THE WORLD" der Tanzakademie Tara Brauner
Tickets:
Kategorie 1 Erwachsene 25€, Kinder 20€
Kategorie 2 Erwachsene 20€, Kinder 15€
Karten sind erhältlich unter tara.brauner@gmail.com oder in der Tanzakademie - Brauhausgasse 1, 9560 Feldkirchen.
Start Kartenvorverkauf: 28.04 -
15.06.
Die Valeina Dance Academy lädt zur traditionellen Schuljahresabschlussshow in den Alban-Berg Konzertsaal des Stifts Ossiach.
VERANSTALTER:
-
29.06.
Eröffnungskonzert der Klangwoche 60+
Eintritt für Kursteilnehmer frei
Beginn: 19:30 Uhr, ohne Pause
Dauer ca 1 Stunde
Karten an der Abendkassa erhältlich, Preisinfos folgen
-
4.07.
Abschlusskonzert der Klangwoche 60+ "Concerto nel pomeriggio"
Eintritt frei!
Beginn: 16:00 Uhr -
10.08.Das exklusive Eröffnungskonzert der Pop.Nonstop Academy.
INA REGEN performt mit großer LIVE Band.
Sieben Jahre nach ihrem fulminanten Debüt mit „Wie a Kind“ startet INA REGEN anlässlich ihres runden Geburtstags mit der inspirierenden „ … und weiter“-Tour. Die talentierte Liedermacherin aus Oberösterreich blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück und lädt ihr Publikum ein, mit ihr auf eine musikalische Reise durch ihre vier erfolgreichen Alben zu gehen. „… und weiter“ symbolisiert nicht nur die Rückschau auf die vergangenen Jahre, sondern verkörpert auch die aufregende Vorfreude auf eine neue Lebensphase der facettenreichen Künstlerin mit der samtigen Stimme und den berührenden Texten.
INA REGEN thematisiert mit Mut und Weitblick, warum das Alter nicht als Frage existieren sollte und untersucht die Tatsache, dass Frauen ab 40 in der Kunst, Film, Fernsehen und dem gesellschaftlichen Diskurs oft weniger sichtbar sind. Trotz dieser Herausforderungen findet INA eine positive Perspektive auf das Älterwerden. „Ich empfinde es als Privileg, dass ich mich und das Leben immer besser kennenlernen darf, dass ich mich weiterentwickeln und verändern kann. Jede Dekade hat mich näher zu mir selbst gebracht, und das erlebe ich als große Befreiung.“
Doch während viele Frauen dem Übergang in die 40er mit gemischten Gefühlen begegnen, sieht INA REGEN die Möglichkeit, diese Herausforderungen in Chancen zu verwandeln. Sie betont, wie wichtig es ist, dass Frauen in diesem Lebensabschnitt sichtbar und gehört werden. „Immer öfter begegnen mir Kolleginnen, die mir davon erzählen, wie die Bühnen und Angebote ab dem 40er weniger werden und wie sie sich mit jedem Jahr mehr in die Unsichtbarkeit gedrängt fühlen. Ich glaube fest daran, dass wir die Narrative um das Älterwerden gemeinsam neu schreiben können.“
Auch international prominente Schauspielerinnen und Künstlerinnen setzen sich für diese Themen ein, um das Bild von Frauen ab einer bestimmten Altersgrenze zu verändern und zu erweitern. INA REGEN ist sich der Verantwortung bewusst und fordert mehr spannende, vielfältige Rollen und Lebensentwürfe für Frauen jenseits der 40. Mit ihrer Leidenschaft für feministische Themen möchte sie das Bewusstsein für Altersdiskriminierung, auch als ‚Ageism‘ bekannt, schärfen. Ihr bevorstehender 40. Geburtstag wird nicht nur zu einem persönlichen Jubiläum, sondern auch zu einer Bühne, um diese wichtigen Fragen ins Licht zu rücken und Veränderungen anzustoßen.
„Ich freue mich auf die kommenden Jahre, auf neue Erfahrungen und Möglichkeiten, meine Stimme zu erheben“, so INA REGEN. Ihre Tour wird ein Zeichen setzen: für Sichtbarkeit, Vielfalt und die Schönheit des Alterns! -
17.08.
Night of Percussion 2025
Infos folgenTickets und Informationen:
https://www.studiopercussion.com/VERANSTALTER
STUDIO PERCUSSION Graz
Tel.: +43 664 5242252
www.studiopercussion.com -
22.08.
Mit dem Konzert »Il grande finale« endet das Austrian Percussion Camp, bei dem großartige Künstler als Dozenten die gesamte Woche vor Ort waren und ihre Kenntnisse von Snare Drum, Mallets, Cajon, Frame Drum, Handpan, Drumset, Bodypercussion, Drumline, Songwriting und Chor mit Begeisterung und Akribie an die TeilnehmerInnen weitergegeben haben. Beim Abschlusskonzert präsentieren die TeilnehmerInnen das Erlernte.
VERANSTALTER
STUDIO PERCUSSION Graz
Tel.: +43 664 5242252
office@studiopercussion.com
www.studiopercussion.com -
14.12.16:00Ab € 19,00 This product has multiple variants. The options may be chosen on the product page
Detailinfos
Zwei herausragende Kärntner Ensembles feiern in diesem Jahr gemeinsam ihr 20-jähriges Bestehen und laden zu einem Weihnachtskonzert der besonderen Art ein. Der Kärntner Landesjugendchor, der jungen, talentierten Sängerinnen und Sängern aus ganz Kärnten die Möglichkeit bietet, die vielfältigen Facetten der Vokalmusik zu erleben, trifft auf das Ensemble Brass Boys, das seit 2005 mit ihrer musikalischen Vielseitigkeit und begeisternden Bühnenpräsenz beeindruckt.
Unter der Leitung von Bernhard Wolfsgruber sowie den Gründungsmitgliedern Doris Aichholzer und Florian Pirolt formt der Kärntner Landesjugendchor, der derzeit rund 55 Mitglieder zählt, eine bunte Gemeinschaft aus Sängern verschiedenster Regionen Kärntens. Mit anspruchsvollen Arrangements und einem breiten Repertoire fasziniert der Chor seit zwei Jahrzehnten sein Publikum.
Die Brass Boys, gegründet aus einem Musikschulprojekt im Mölltal, sind längst weit über Kärnten hinaus bekannt. Mit ihrer Mischung aus Originalwerken für Blechbläser, Eigenkompositionen und modernen Arrangements haben sie sich national und international einen Namen gemacht.
Gemeinsam werden der Kärntner Landesjugendchor und die Brass Boys an diesem Abend nicht nur ihr musikalisches Können präsentieren, sondern auch zwei Jahrzehnte voller Musik feiern. Freuen Sie sich auf dieses stimmungsvolle Weihnachtskonzert!Tickets:
28 Euro Erwachsene
19 Euro Jugendliche/Studenten